• Gut zu wissen
  • Kontenübersicht
  • Glossar

  1. Startseite
  2. Kontenübersicht
  3. Zahlungskontodetailseite Giro Nispa Online, Niederrheinische Sparkasse RheinLippe

Giro Nispa Online

Nispa

3,50 €

Kontoführung pro Monat

Letzte Aktualisierung: 02.04.2025

Konto-Anbieter: Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
Kontakt-Möglichkeit für eine Meldung von Verbrauchern

Kontoführung pro Monat

Kontoführung pro Monat

Der Konto-Anbieter stellt ein Giro-Konto zur Verfügung.

Das kostet manchmal eine Kontoführungs-Gebühr pro Monat.

Ein Giro-Konto mit einer Kontoführungs-Gebühr von 0 Euro:

Es können trotzdem extra Kosten anfallen.

Zum Beispiel:

  • Wenn Sie Bargeld einzahlen.
  • Wenn Sie im Ausland Bargeld abheben
Mehr erfahren

3,50 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Eingeräumte Konto-Überziehung (Dispo)

Eingeräumte Konto-Überziehung (Dispo)

Zur Konto-Überziehung sagt man auch: Dispo oder Überziehungs-Kredit.
Das heißt: Wenn man mehr Geld ausgibt, als auf dem Giro-Konto ist.
Aber das kostet extra.
Für den Dispo zahlt man Zinsen.

Mit dem Konto-Anbieter legen Sie fest:

  • Bis zu diesem Betrag dürfen Sie das Giro-Konto überziehen.
  • Diese Kosten und Zinsen fallen an.

Mehr erfahren

12,43 % pro Jahr

Änderung des Zinssatzes unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Haben-Zins

Haben-Zins

Wenn Sie Geld auf dem Giro-Konto haben:
Dann bekommen Sie dafür Zinsen vom Konto-Anbieter.
Das nennt man Haben-Zins.

Den Haben-Zins gibt man in Prozent an.

Nicht verfügbar

Bezeichnung der Debit-Karte
Bitte wählen Sie eine Karte aus.

Bezeichnung Debitkarte

Die Bezeichnung unter der die Debitkarte zum Konto angeboten wird.

Mehr erfahren

Ausgabe einer Debit-Karte

Ausgabe einer Debitkarte

Die Debit-Karte wird oft unter verschiedenen Namen angeboten.
Zum Beispiel: Giro-Karte. Oder EC-Karte.
Wenn Sie mit der Debit-Karte bezahlen:
Dann wird der Betrag von Ihrem Giro-Konto abgebucht: direkt und in voller Höhe.

Sparkassen-Card

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bezeichnung der Kredit-Karte
Bitte wählen Sie eine Karte aus.

Bezeichnung Kreditkarte

Die Bezeichnung unter der die Kreditkarte zum Konto angeboten wird.

Mehr erfahren

Ausgabe einer Kredit-Karte

Ausgabe einer Kredit-Karte

Für Kredit-Karten müssen Sie meistens extra Geld bezahlen.
Zum Beispiel: Wenn Sie die Kredit-Karte das erste Mal bekommen.
Oder: Wenn Sie die Kredit-Karte für längere Zeit nutzen wollen.

Das extra Geld bezahlen Sie entweder:

  • Ein Mal: Wenn Sie die Kredit-Karte das erste Mal bekommen.
  • Regelmäßig: 1 Mal pro Jahr.

Mehr erfahren

Sparkassen-Kreditkarte Gold

Zusätzliches Entgelt 90,00 € pro Jahr

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Online-Konto

Online-Konto

Online-Konto: Sie nutzen Zahlungs-Dienste rund um das Giro-Konto online:

  • Konto eröffnen
  • Zahlungs-Karte beantragen
  • Überweisungen beauftragen
  • Daueraufträge beauftragen
  • Kontoauszug ohne Beleg erhalten.

Ein Online-Konto kann aber auch ein Filial-Konto sein.

Mehr erfahren

Ja

Basis-Konto nach dem ZKG

Basis-Konto nach dem ZKG

Ein Basis-Konto nach dem Zahlungs-Konten-Gesetz ist ein Konto mit den wichtigsten Funktionen.

Zum Beispiel: Einzahlen, Abheben und Überweisen.

Wichtig: Konto-Anbieter müssen für Sie ein Basis-Konto eröffnen.

Aber: Sie müssen die Voraussetzungen nach dem Zahlungs-Konten-Gesetz erfüllen.

Nein

Filial-Konto

Filial-Konto

Filial-Konto: Sie nutzen die Zahlungs-Dienste rund um das Giro-Konto in der Filiale.

Die Möglichkeiten am Schalter oder Bank-Terminal sind:

  • Giro-Konto eröffnen
  • Zahlungs-Karte beantragen
  • Überweisungen beauftragen
  • Daueraufträge beauftragen
  • Konto-Auszug mit Beleg erhalten

Ein Filial-Konto kann aber auch ein Online-Konto sein.

Hinweis: Ein Bank-Terminal ist ein Selbst-Bedienungs-Gerät in der Bank.

Ja

Online-Konto

Online-Konto

Online-Konto: Sie nutzen Zahlungs-Dienste rund um das Giro-Konto online:

  • Konto eröffnen
  • Zahlungs-Karte beantragen
  • Überweisungen beauftragen
  • Daueraufträge beauftragen
  • Kontoauszug ohne Beleg erhalten.

Ein Online-Konto kann aber auch ein Filial-Konto sein.

Mehr erfahren

Ja

Banking-App

Banking-App

Wenn es zu dem Giro-Konto eine Banking App gibt:

Dann können Sie die meisten Zahlungs-Dienste auch über die App nutzen.

Zum Beispiel: Konto-Informationen abfragen. Oder Überweisungen ausführen.

Man sagt dazu auch: Smartphone-Banking. Oder: Mobile-Banking.

Ja

Authentisierungs-Verfahren - ohne Kosten

Authentisierungs-Verfahren

Wenn Sie ein Giro-Konto online nutzen wollen:

Dann müssen Sie sich bei dem Konto-Anbieter zuerst ausweisen.

Das nennt man: Authentisierungs-Verfahren.

Bitte fragen Sie beim Konto-Anbieter nach:

Welche Authentisierungs-Verfahren sind in den Konto-Kosten pro Monat enthalten?

Ja

Bedingungen für die Kontoführung

Konto mit besonderer Bedingung

Die Kosten für Konto-Eröffnung oder Kontoführung hängen zum Beispiel davon ab:

  • Ob Sie jeden Monat einen Mindest-Betrag auf das Giro-Konto einzahlen müssen.
  • Ob Sie vom Konto-Anbieter eine Ermäßigung erhalten.

Zum Beispiel: Als Auszubildender oder Auszubildende. Oder als Rentner oder Rentnerin.

Mehr erfahren

Nein

Mindest-Geldeingang

Mindest-Geldeingang

Ob Konto-Eröffnung oder Kontoführung:

Sie müssen regelmäßig Geld auf das Giro-Konto einzahlen.

Das Geld muss mindestens einen bestimmten Betrag haben.

Der BaFin-Konten-Vergleich kann nicht alle Einzelheiten darstellen.

Bitte informieren Sie sich deshalb immer bei den Konto-Anbietern.

Nein

Schüler-Konto

Schüler-Konto

Dieses Konto ist vor allem für Kinder und Jugendliche gedacht.

Die Bedingungen und Kosten können verschieden sein.

Der BaFin-Konten-Vergleich kann nicht alle Einzelheiten darstellen.

Bitte informieren Sie sich deshalb immer bei den Konto-Anbietern.

Nein

Auszubildenden-Konto und Studierenden-Konto

Auszubildenden-Konto und Studierenden-Konto

Dieses Konto ist vor allem für Auszubildende und Studierende gedacht.

Die Bedingungen und Kosten können verschieden sein.

Der BaFin-Konten-Vergleich kann nicht alle Einzelheiten darstellen. Bitte informieren Sie sich deshalb immer bei den Konto-Anbietern.

Nein

Gehalts-Konto

Gehalts-Konto

Wichtig für dieses Giro-Konto:

Sie bekommen jeden Monat Ihr Gehalt direkt auf das Giro-Konto überwiesen.

Die Bedingungen und Kosten können verschieden sein.

Der BaFin-Konten-Vergleich kann nicht alle Einzelheiten darstellen.

Bitte informieren Sie sich deshalb immer bei den Konto-Anbietern.

Nein

Rentner-Konto und Pensionärs-Konto

Rentner-Konto und Pensionärs-Konto

Dieses Giro-Konto ist vor allem für Menschen im Ruhestand gedacht.

Die Bedingungen und Kosten können verschieden sein.

Der BaFin-Konten-Vergleich kann nicht alle Einzelheiten darstellen.

Bitte informieren Sie sich deshalb immer bei den Konto-Anbietern.

Nein

Konto mit sonstigen besonderen Bedingungen

Konto mit sonstigen besonderen Bedingungen

Beispiele für sonstige Bedingungen:

  • Sie kaufen Anteile von Genossenschaften oder Mitgliedschaften.
  • Sie nutzen noch andere Bank-Produkte.

Der BaFin-Konten-Vergleich kann nicht alle Einzelheiten darstellen.

Bitte informieren Sie sich deshalb immer bei den Konto-Anbietern.

Nein

Anzahl der Filialen in Deutschland

Anzahl der Filialen in Deutschland

Anzahl der Bank-Filialen.

Hier können Sie Zahlungs-Dienste tätigen.

Zum Beispiel: Geld einzahlen oder Geld abheben.

Mehr erfahren

19

Postleitzahl oder Postleitzahlen der Filialen

Postleitzahl oder Postleitzahlen der Filialen

Bank-Filialen gibt es an diesen Standorten in Deutschland.

Mehr erfahren

46483, 46485, 46487, 46499, 46514, 46535, 46537, 46539, 46562, 46569

Anzahl der Geldautomaten in Deutschland

Anzahl der Geldautomaten in Deutschland

Anzahl der Geldautomaten in Deutschland.

Hier können Sie mit der Zahlungs-Karte kostenlos Geld abheben.

Mehr Infos finden Sie bei den Angaben zur Debit-Karte und Kredit-Karte.

19948

Auszahlung von Bargeld an Geldautomaten im Ausland – ohne Kosten

Auszahlung von Bargeld an Geldautomaten im Ausland – ohne Kosten

Sie können mit einer Zahlungs-Karte kostenlos Geld abheben:

an allen Geldautomaten im Ausland.

Nein

Gesetzliches Einlagen-Sicherungs-System

Gesetzliches Einlagen-Sicherungs-System

Das Geld auf dem Giro-Konto nennt man auch: Einlagen.

Doch was passiert, wenn der Konto-Anbieter insolvent wird?

Dann sichert der Staat die Einlagen ab.

Und zwar mit bis zu 100 Tausend Euro pro Kunde oder Kundin.

Ja, Deutschland

Freiwillige Einlagen-Sicherung

Freiwillige Einlagen-Sicherung

Das Geld auf dem Giro-Konto nennt man auch: Einlagen.

Der Staat sichert die Einlagen ab.

Und zwar mit bis zu 100 Tausend Euro pro Kunde oder Kundin.

Wenn Sie mehr als 100 Tausend Euro absichern lassen wollen:

Dann können Sie eine freiwillige Einlagen-Sicherung abschließen.

Ja

Kontoführung pro Monat

Kontoführung pro Monat

Der Konto-Anbieter stellt ein Giro-Konto zur Verfügung.

Das kostet manchmal eine Kontoführungs-Gebühr pro Monat.

Ein Giro-Konto mit einer Kontoführungs-Gebühr von 0 Euro:

Es können trotzdem extra Kosten anfallen.

Zum Beispiel:

  • Wenn Sie Bargeld einzahlen.
  • Wenn Sie im Ausland Bargeld abheben
Mehr erfahren

3,50 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Eingeräumte Konto-Überziehung (Dispo)

Eingeräumte Konto-Überziehung (Dispo)

Zur Konto-Überziehung sagt man auch: Dispo oder Überziehungs-Kredit.
Das heißt: Wenn man mehr Geld ausgibt, als auf dem Giro-Konto ist.
Aber das kostet extra.
Für den Dispo zahlt man Zinsen.

Mit dem Konto-Anbieter legen Sie fest:

  • Bis zu diesem Betrag dürfen Sie das Giro-Konto überziehen.
  • Diese Kosten und Zinsen fallen an.

Mehr erfahren

12,43 % pro Jahr

Änderung des Zinssatzes unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Geduldete Konto-Überziehung

Geduldete Konto-Überziehung

Sie überziehen das Giro-Konto.
Dann kann der Konto-Anbieter:

  • die Konto-Überziehung ablehnen. Oder:
  • die Konto-Überziehung dulden.

Das heißt: Sie dürfen das Giro-Konto überziehen.
Aber es fallen extra Kosten für Sie an.

Der Konto-Anbieter kann die Konto-Überziehung aber auch ablehnen.

Dann bekommen Sie nicht mehr Geld, als Sie auf dem Konto haben. 

Mehr erfahren

17,43 % pro Jahr

Änderung des Zinssatzes unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Haben-Zins

Haben-Zins

Wenn Sie Geld auf dem Giro-Konto haben:
Dann bekommen Sie dafür Zinsen vom Konto-Anbieter.
Das nennt man Haben-Zins.

Den Haben-Zins gibt man in Prozent an.

Nicht verfügbar

Verwahr-Entgelt

Verwahrentgelt

Das Verwahr-Entgelt bezahlen Sie: 
für das Guthaben auf dem Giro-Konto.
Oder nur für einen Teil vom Guthaben auf dem Giro-Konto. 
Das Verwahr-Entgelt gibt man in Prozent und pro Jahr an.

Nicht verfügbar

Ausgabe einer Debit-Karte

Ausgabe einer Debitkarte

Die Debit-Karte wird oft unter verschiedenen Namen angeboten.
Zum Beispiel: Giro-Karte. Oder EC-Karte.
Wenn Sie mit der Debit-Karte bezahlen:
Dann wird der Betrag von Ihrem Giro-Konto abgebucht: direkt und in voller Höhe.

Sparkassen-Card

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Einzahlung mit der Debit-Karte am Bank-Terminal

Bargeld-Einzahlung mit der Debit-Karte am Bank-Terminal

Sie zahlen mit der Debit-Karte am Bank-Terminal vom Konto-Anbieter Bargeld ein:
in Euro auf Ihr eigenes Giro-Konto.
Ein Bank-Terminal ist ein Selbst-Bedienungs-Gerät in der Bank.

In der Kontoführung enthalten

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an eigenen Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an eigenen Geldautomaten

Mit der Debit-Karte heben Sie vom Giro-Konto Bargeld in Euro an einem Bank-eigenen Geldautomaten ab.

Die Debit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte im Geldautomaten-Verbund

Bargeld-Auszahlung mit der Debitkarte im Geldautomaten-Verbund

Mit der Debit-Karte heben Sie vom Giro-Konto Bargeld in Euro an einem Geldautomaten vom Geldautomaten-Verbund ab.

Die Debit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an fremden Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten

Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in Euro vom Giro-Konto ab. 
Dafür können extra Kosten anfallen.

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 1,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in fremder Währung vom Giro-Konto ab.
Dafür können extra Kosten anfallen.

Die Debit-Karte können Sie im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Auch an fremden Geldautomaten.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 1,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bezahlen mit der Debit-Karte in Euro

Bezahlen mit der Debit-Karte in Euro

Wenn Sie die Debit-Karte nutzen: Dann zahlen Sie in Euro.
Die Debit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Debit-Karte in fremder Währung

Bezahlen mit der Debit-Karte in fremder Währung

Sie bezahlen mit der Debit-Karte in fremder Währung.
Also nicht in Euro.

Zusätzliches Entgelt je Transaktion: 1,50 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 1,00 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Ausgabe einer Debit-Karte

Ausgabe einer Debitkarte

Die Debit-Karte wird oft unter verschiedenen Namen angeboten.
Zum Beispiel: Giro-Karte. Oder EC-Karte.
Wenn Sie mit der Debit-Karte bezahlen:
Dann wird der Betrag von Ihrem Giro-Konto abgebucht: direkt und in voller Höhe.

Sparkassen-Karte Basis

Zusätzliches Entgelt 36,00 € pro Jahr

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Einzahlung mit der Debit-Karte am Bank-Terminal

Bargeld-Einzahlung mit der Debit-Karte am Bank-Terminal

Sie zahlen mit der Debit-Karte am Bank-Terminal vom Konto-Anbieter Bargeld ein:
in Euro auf Ihr eigenes Giro-Konto.
Ein Bank-Terminal ist ein Selbst-Bedienungs-Gerät in der Bank.

Nicht verfügbar

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an eigenen Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an eigenen Geldautomaten

Mit der Debit-Karte heben Sie vom Giro-Konto Bargeld in Euro an einem Bank-eigenen Geldautomaten ab.

Die Debit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 5,50 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte im Geldautomaten-Verbund

Bargeld-Auszahlung mit der Debitkarte im Geldautomaten-Verbund

Mit der Debit-Karte heben Sie vom Giro-Konto Bargeld in Euro an einem Geldautomaten vom Geldautomaten-Verbund ab.

Die Debit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 5,50 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an fremden Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten

Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in Euro vom Giro-Konto ab. 
Dafür können extra Kosten anfallen.

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in fremder Währung vom Giro-Konto ab.
Dafür können extra Kosten anfallen.

Die Debit-Karte können Sie im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Auch an fremden Geldautomaten.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bezahlen mit der Debit-Karte in Euro

Bezahlen mit der Debit-Karte in Euro

Wenn Sie die Debit-Karte nutzen: Dann zahlen Sie in Euro.
Die Debit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Debit-Karte in fremder Währung

Bezahlen mit der Debit-Karte in fremder Währung

Sie bezahlen mit der Debit-Karte in fremder Währung.
Also nicht in Euro.

Zusätzliches Entgelt je Transaktion: 1,75 %

Ausgabe einer Kredit-Karte

Ausgabe einer Kredit-Karte

Für Kredit-Karten müssen Sie meistens extra Geld bezahlen.
Zum Beispiel: Wenn Sie die Kredit-Karte das erste Mal bekommen.
Oder: Wenn Sie die Kredit-Karte für längere Zeit nutzen wollen.

Das extra Geld bezahlen Sie entweder:

  • Ein Mal: Wenn Sie die Kredit-Karte das erste Mal bekommen.
  • Regelmäßig: 1 Mal pro Jahr.

Mehr erfahren

Sparkassen-Kreditkarte Gold

Zusätzliches Entgelt 90,00 € pro Jahr

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an eigenen Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an eigenen Geldautomaten

Die Kredit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mit der Kredit-Karte heben Sie von dem Giro-Konto Bargeld in Euro an einem Bank-eigenen Geldautomaten ab.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten

Die Kredit-Karte können Sie im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Auch an fremden Geldautomaten.
Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in Euro vom Giro-Konto ab.
Dafür können extra Kosten anfallen.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Die Kredit-Karte können Sie im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Auch an fremden Geldautomaten.
Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in Euro vom Giro-Konto ab.
Dafür können extra Kosten anfallen.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Kredit-Karte in Euro

Bezahlen mit der Kredit-Karte in Euro

Wenn Sie die Kredit-Karte nutzen: Dann zahlen Sie in Euro. 
Die Kredit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung

Bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung

Sie bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung.
Also nicht in Euro.

Zusätzliches Entgelt je Transaktion: 1,75 %

Ausgabe einer Kredit-Karte

Ausgabe einer Kredit-Karte

Für Kredit-Karten müssen Sie meistens extra Geld bezahlen.
Zum Beispiel: Wenn Sie die Kredit-Karte das erste Mal bekommen.
Oder: Wenn Sie die Kredit-Karte für längere Zeit nutzen wollen.

Das extra Geld bezahlen Sie entweder:

  • Ein Mal: Wenn Sie die Kredit-Karte das erste Mal bekommen.
  • Regelmäßig: 1 Mal pro Jahr.

Mehr erfahren

Sparkassen-Kreditkarte Platinum

Zusätzliches Entgelt 210,00 € pro Jahr

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an eigenen Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an eigenen Geldautomaten

Die Kredit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mit der Kredit-Karte heben Sie von dem Giro-Konto Bargeld in Euro an einem Bank-eigenen Geldautomaten ab.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten

Die Kredit-Karte können Sie im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Auch an fremden Geldautomaten.
Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in Euro vom Giro-Konto ab.
Dafür können extra Kosten anfallen.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Die Kredit-Karte können Sie im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Auch an fremden Geldautomaten.
Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in Euro vom Giro-Konto ab.
Dafür können extra Kosten anfallen.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Kredit-Karte in Euro

Bezahlen mit der Kredit-Karte in Euro

Wenn Sie die Kredit-Karte nutzen: Dann zahlen Sie in Euro. 
Die Kredit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung

Bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung

Sie bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung.
Also nicht in Euro.

Zusätzliches Entgelt je Transaktion: 1,75 %

Ausgabe einer Kredit-Karte

Ausgabe einer Kredit-Karte

Für Kredit-Karten müssen Sie meistens extra Geld bezahlen.
Zum Beispiel: Wenn Sie die Kredit-Karte das erste Mal bekommen.
Oder: Wenn Sie die Kredit-Karte für längere Zeit nutzen wollen.

Das extra Geld bezahlen Sie entweder:

  • Ein Mal: Wenn Sie die Kredit-Karte das erste Mal bekommen.
  • Regelmäßig: 1 Mal pro Jahr.

Mehr erfahren

Sparkassen-Kreditkarte Standard

Zusätzliches Entgelt 36,00 € pro Jahr

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an eigenen Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an eigenen Geldautomaten

Die Kredit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mit der Kredit-Karte heben Sie von dem Giro-Konto Bargeld in Euro an einem Bank-eigenen Geldautomaten ab.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten

Die Kredit-Karte können Sie im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Auch an fremden Geldautomaten.
Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in Euro vom Giro-Konto ab.
Dafür können extra Kosten anfallen.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Die Kredit-Karte können Sie im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Auch an fremden Geldautomaten.
Sie heben an fremden Geldautomaten Bargeld in Euro vom Giro-Konto ab.
Dafür können extra Kosten anfallen.

Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,50 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bezahlen mit der Kredit-Karte in Euro

Bezahlen mit der Kredit-Karte in Euro

Wenn Sie die Kredit-Karte nutzen: Dann zahlen Sie in Euro. 
Die Kredit-Karte können Sie überall im Europäischen Wirtschafts-Raum nutzen.
Zum Europäischen Wirtschafts-Raum gehören:
Alle EU-Mitglieds-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung

Bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung

Sie bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung.
Also nicht in Euro.

Zusätzliches Entgelt je Transaktion: 1,75 %

Konto-Auszug per Post

Konto-Auszug per Post

Sie bekommen den Konto-Auszug per Post.

Für den Post-Versand fallen extra Kosten an.

Für die Briefmarke können auch noch Kosten dazu kommen.

In der Kontoführung enthalten

Konto-Auszug am Bank-Terminal

Konto-Auszug am Bank-Terminal

Zum Konto-Auszug am Bank-Terminal.

Ein Bank-Terminal ist ein Selbst-Bedienungs-Gerät in der Bank.

Zusätzliches Entgelt je Konto-Auszug: 0,50 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Online-Konto-Auszug

Online-Konto-Auszug

Zum Konto-Auszug.

Sie können sich den Konto-Auszug online ansehen.

In der Kontoführung enthalten

Online-Überweisung

Online-Überweisung

Online-Überweisung: wenn Sie online Geld überweisen oder auch über eine Banking-App.

In der Kontoführung enthalten

Überweisung am Bank-Schalter

Überweisung am Schalter

Zur Überweisung.

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 3,00 €

Überweisung am Bank-Terminal

Überweisung am Bank-Terminal

Ein Bank-Terminal ist ein Selbst-Bedienungs-Gerät in der Bank. 
Sie können am Bank-Terminal vom Konto-Anbieter Geld überweisen.

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 0,75 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Überweisung am Telefon

Überweisung am Telefon

Sie können per Telefon Geld überweisen.

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 5,00 €

Sonstige Überweisung ohne Beleg

Sonstige Überweisung ohne Beleg

Zur Überweisung.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Sonstige Überweisung mit Beleg

Sonstige Überweisung mit Beleg

Sie bitten den Konto-Anbieter um eine Überweisung mit einem Beleg.
Das heißt: Sie senden dem Konto-Anbieter den Auftrag schriftlich:

  • Per Brief.
  • Per Fax.

Oder Sie werfen den Überweisungs-Träger in den Briefkasten vom Konto-Anbieter.
Dadurch entsteht dem Konto-Anbieter ein Aufwand.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 3,00 €

Echtzeit-Überweisung

Echtzeit-Überweisung

 Mit einer Echtzeit-Überweisung sind Zahlungen innerhalb von Sekunden möglich:

  • im SEPA-Raum.

Also in allen Ländern mit dem Euro als Währung.

  • an jedem Tag.
  • auch nachts und an Wochenenden.

Echtzeit-Überweisungen werden auch Instant Payments genannt.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Gutschrift einer Überweisung

Gutschrift einer Überweisung

Im Europäischen Wirtschafts-Raum:
Bei einer Gutschrift bekommen Sie Geld.
Das Geld wird in Euro auf das Giro-Konto überwiesen.

Außerhalb des Europäischen Wirtschafts-Raums und bei fremder Währung:
Die extra Kosten für eine Gutschrift werden hier nicht angegeben.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungs-Auftrags

Berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungs-Auftrags

Innerhalb des Europäischen Wirtschafts-Raums:
Sie wollen Geld in Euro überweisen.
Aber Sie haben nicht genügend Geld auf dem Giro-Konto.
Dann kann der Konto-Anbieter die Überweisung ablehnen.
Es fallen für Sie dann extra Kosten an.

Zusätzliches Entgelt je Ablehnung: 0,90 €

Einrichtung eines Dauerauftrags mit Beleg

Einrichtung eines Dauerauftrags mit Beleg

Sie bitten den Konto-Anbieter um einen Dauerauftrag mit einem Beleg.
Das heißt: Sie senden dem Konto-Anbieter den Auftrag schriftlich:

  • Per Brief.
  • Oder auch per Fax.

Dadurch entsteht dem Konto-Anbieter ein Aufwand.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Einrichtung: 3,00 €

Einrichtung eines Dauerauftrags ohne Beleg

Einrichtung eines Dauerauftrags ohne Beleg

Sie wollen einen Dauerauftrag anlegen. 
Sie können das selbst tun.
Zum Beispiel: Online. Also ohne Beleg.

In der Kontoführung enthalten

Änderung eines Dauerauftrags mit Beleg

Änderung eines Dauerauftrags mit Beleg

Sie wollen einen Dauerauftrag ändern.
Und Sie bitten den Konto-Anbieter darum mit einem Beleg.
Das heißt: Sie senden dem Konto-Anbieter den Auftrag schriftlich:

  • Per Brief.
  • Oder auch per Fax.

Dadurch entsteht dem Konto-Anbieter ein Aufwand

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Änderung: 3,00 €

Änderung eines Dauerauftrags ohne Beleg

Änderung eines Dauerauftrags ohne Beleg

Wenn Sie einen Dauerauftrag zum Beispiel online ändern:
Dann machen Sie das ohne Beleg. 
Das heißt: Ohne Quittung.

Sie bekommen die Überweisungs-Bestätigung nur elektronisch.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Ausführung eines Dauerauftrags

Ausführung des Dauerauftrags

Bei einem Dauerauftrag wird regelmäßig ein bestimmter Geld-Betrag überwiesen:
von einem Giro-Konto auf ein anderes Konto.

In der Kontoführung enthalten

Lastschrift

Lastschrift

Lastschrift im Europäischen Wirtschafts-Raum:

Wenn Sie es erlauben:

Dann darf ein anderer Konto-Inhaber Geld von Ihrem Giro-Konto abbuchen.
Dafür können Kosten in Euro anfallen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift

Berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift

Innerhalb des Europäischen Wirtschafts-Raums
Sie wollen per Lastschrift in Euro bezahlen.
Aber Sie haben nicht genügend Geld auf dem Giro-Konto.

Dann kann der Konto-Anbieter die Lastschrift ablehnen.
Dafür fallen extra Kosten an.

Zusätzliches Entgelt je Ablehnung: 0,90 €

Bargeld-Einzahlung am Bank-Schalter

Bargeld-Einzahlung am Schalter

Für das Bargeld-Auszahlen am Schalter können Kosten anfallen.
Die Kosten hängen davon ab:

  • Wie Sie das Bargeld abheben:
    zum Beispiel in Münzrollen oder Scheinen.
  • Wie oft Sie Bargeld abheben
  • Wieviel Bargeld Sie abheben.

Zusätzliches Entgelt je Einzahlung: 2,00 €

Bargeld-Auszahlung am Bank-Schalter

Bargeld-Auszahlung am Schalter

Für das Bargeld-Auszahlen am Schalter können Kosten anfallen.
Die Kosten hängen davon ab:

  • Wie Sie das Bargeld abheben:
    zum Beispiel in Münzrollen oder Scheinen.
  • Wie oft Sie Bargeld abheben
  • Wieviel Bargeld Sie abheben.

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,00 €

Kontakt-Möglichkeit für eine Meldung von Verbrauchern

Kontakt-Möglichkeit für eine Meldung von Verbrauchern

Wenn Sie im BaFin-Konten-Vergleich falsche Informationen finden zu:

  • Gebühren
  • Kosten
  • Vertragsstrafen

Dann wenden Sie sich direkt an den Konto-Anbieter: Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Mehr erfahren
info@nispa.de

Website des Konto-Anbieters

Website des Konto-Anbieters

Weitere Infos zu den Giro-Konten erhalten Sie auf der Website des Konto-Anbieters.

Zum Beispiel:

  • die vollständigen Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.
  • die Preise
  • die Leistungen.

Wenn Sie auf den Link klicken: Dann verlassen Sie den BaFin-Konten-Vergleich.

Vertragsstrafe

Vertrags-Strafe

Hier steht:
Ob eine Vertrags-Strafe zwischen dem Konto-Anbieter und Ihnen vereinbart wird.

Nein

Letzte Aktualisierung

Datum der Meldung

An diesem Tag hat der Konto-Anbieter neue Giro-Konto-Informationen an die BaFin gesendet.

02.04.2025

Der Dienst wird nicht angeboten.

Der Dienst ist in dem monatlichen Entgelt für die Kontoführung enthalten.

Der Dienst ist nicht in dem monatlichen Entgelt für die Kontoführung enthalten. Es fallen zusätzliche Entgelte an.

Das Entgelt bzw. der Zinssatz können sich unter weiteren Voraussetzungen ändern. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem Kontoanbieter.

Hier finden Sie eine Erläuterung zu dem jeweiligen Begriff.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nutzungsbedingungen