• Gut zu wissen
  • Kontenübersicht
  • Glossar

  1. Startseite
  2. Kontenübersicht
  3. Zahlungskontodetailseite Werdenfels jung & wuid, VR-Bank Werdenfels eG

Werdenfels jung & wuid

VR-Bank Werdenfels eG

0,00 €

Kontoführung pro Monat

Letzte Aktualisierung: 06.05.2025

Konto-Anbieter: VR-Bank Werdenfels eG
Kontakt-Möglichkeit für eine Meldung von Verbrauchern

Kontoführung pro Monat

Kontoführung pro Monat

Das monatliche Entgelt für die Kontoführung umfasst bei jedem Kontomodell unterschiedliche Dienstleistungen. Zusätzliche Entgelte können hinzukommen. Ein Konto mit einem monatlichen Entgelt von „0,00 Euro“ ist also nicht immer kostenlos.

Die Vergleichswebsite bietet eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem jeweiligen Kontoanbieter, da die Konditionen sehr vielfältig ausgestaltet sind.

Mehr erfahren

0,00 €

Eingeräumte Konto-Überziehung (Dispo)

Eingeräumte Kontoüberziehung (Dispo)

Die eingeräumte Kontoüberziehung wird häufig auch als Dispositionskredit (Dispo) oder Überziehungskredit bezeichnet. Das Konto kann in einer vereinbarten Höhe belastet werden, auch wenn kein Guthaben mehr vorhanden ist. Hierfür ist in der Regel ein Dispozins zu zahlen.

Mehr erfahren

9,51 % pro Jahr

Haben-Zins

Habenzins

Der Habenzins bezeichnet den Zinssatz in Prozent, den der Kontoanbieter für das Guthaben auf dem Konto anbietet.

Mehr erfahren

Nicht verfügbar

Bezeichnung der Debit-Karte

Bezeichnung Debitkarte

Die Bezeichnung unter der die Debitkarte zum Konto angeboten wird.

Mehr erfahren

Ausgabe einer Debit-Karte

Ausgabe einer Debitkarte

Eine bekannte Art der Debitkarte ist die Girokarte. Der Betrag jeder Transaktion durch den Einsatz der Zahlungskarte wird direkt und in voller Höhe vom Konto abgebucht.

Mehr erfahren

girocard V PAY

In der Kontoführung enthalten

Bezeichnung der Kredit-Karte

Bezeichnung Kreditkarte

Die Bezeichnung unter der die Kreditkarte zum Konto angeboten wird.

Mehr erfahren

Ausgabe einer Kredit-Karte

Ausgabe einer Kreditkarte

Für Kreditkarten können sowohl regelmäßige als auch einmalige Entgelte erhoben werden. Die Entgelte können sich zum Beispiel auf die erstmalige Ausgabe oder die dauerhafte Zurverfügungstellung der Kreditkarte beziehen.

Mehr erfahren

ClassicCard und BasicCard (Mastercard oder Visa)

Zusätzliches Entgelt 30,00 € pro Jahr
Zusätzliches Entgelt 0,00 € einmalig

Online-Konto

Online-Konto

Die Kontoführung und damit typischerweise folgende Zahlungsdienste werden online angeboten: Kontoeröffnung, Beantragung einer Zahlungskarte, Überweisungen, Daueraufträge, belegloser Kontoauszug.

Konten können zugleich Filial- und Online-Konto sein.

Mehr erfahren

Ja

Basis-Konto nach dem ZKG

Basiskonto nach dem ZKG

Das Basiskonto nach dem ZKG ist ein Konto mit grundlegenden Zahlungsfunktionen. Anbieter müssen für Sie ein solches Konto eröffnen, wenn die Voraussetzungen nach dem Zahlungskontengesetz erfüllt sind.

Mehr erfahren

Nein

Filial-Konto

Filialkonto

Die Kontoführung und damit typischerweise folgende Zahlungsdienste werden vor Ort angeboten: Konto eröffnen, Zahlungskarte beantragen, Überweisungen und Daueraufträge anweisen, beleghaften Kontoauszug erhalten.

Konten können zugleich Filial- und Online-Konto sein.

Mehr erfahren

Ja

Online-Konto

Online-Konto

Die Kontoführung und damit typischerweise folgende Zahlungsdienste werden online angeboten: Kontoeröffnung, Beantragung einer Zahlungskarte, Überweisungen, Daueraufträge, belegloser Kontoauszug.

Konten können zugleich Filial- und Online-Konto sein.

Mehr erfahren

Ja

Banking-App

Banking-App

Wenn Sie Ihr Konto über eine Banking-App führen, werden die meisten Zahlungsdienste als Anwendung (App) für ein mobiles Endgerät angeboten. Mit einer Banking-App können Sie mindestens Kontoinformationen abfragen und Überweisungen ausführen lassen.  

Mehr erfahren

Ja

Authentisierungs-Verfahren - ohne Kosten

Authentisierungsverfahren

Mit dem Authentisierungsverfahren identifizieren Sie sich gegenüber dem Kontoanbieter, wenn Sie Ihr Konto online nutzen möchten. Bitte informieren Sie sich bei dem Kontoanbieter, welche Authentisierungsverfahren im monatlichen Entgelt enthalten sind.

Mehr erfahren

Ja

Bedingungen für die Kontoführung

Konto mit besonderer Bedingung

Die Kontoeröffnung oder das angegebene Entgelt für die Kontoführung kann von einer besonderen Bedingung abhängen, zum Beispiel von der Zugehörigkeit zu einer spezifischen Personengruppe oder einem Mindestgeldeingang.

Mehr erfahren

Ja

Mindest-Geldeingang

Mindestgeldeingang

Die Kontoeröffnung oder das angegebene Entgelt setzen voraus, dass regelmäßig ein Geldeingang in bestimmter Höhe auf dem Konto erfolgt.

Die Vergleichswebsite bietet eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem jeweiligen Kontoanbieter.

Nein

Schüler-Konto

Schülerkonto

Das Konto richtet sich an Kinder und Jugendliche. Die Konditionen können sehr unterschiedlich sein.

Die Vergleichswebsite bietet eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem jeweiligen Kontoanbieter.

Ja

Auszubildenden-Konto und Studierenden-Konto

Auszubildenden-, Studierendenkonto

Dieses Konto richtet sich an Auszubildende und Studierende. Die Konditionen können sehr unterschiedlich sein.

Die Vergleichswebsite bietet eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich zu den Einzelheiten bei dem jeweiligen Kontoanbieter.

Ja

Gehalts-Konto

Gehaltskonto

Dieses Konto setzt einen regelmäßigen Gehaltseingang voraus. Die Konditionen können sehr unterschiedlich sein.

Die Vergleichswebsite bietet eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem jeweiligen Kontoanbieter.

Nein

Rentner-Konto und Pensionärs-Konto

Rentner-, Pensionärskonto

Dieses Konto richtet sich primär an Ruheständler und Ruheständlerinnen. Die Konditionen können sehr unterschiedlich sein.

Die Vergleichswebsite bietet eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem jeweiligen Kontoanbieter.

Nein

Konto mit sonstigen besonderen Bedingungen

Konto mit sonstigen besonderen Bedingungen

Beispiele für sonstige besondere Bedingungen sind:

– Kauf von Genossenschafts- oder Mitgliedschaftsanteilen oder

– Nutzung weiterer Bankprodukte

Die Vergleichswebsite bietet eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem jeweiligen Kontoanbieter.

Nein

Anzahl der Filialen in Deutschland

Anzahl der inländischen Filialen

Anzahl der Filialen, in denen Zahlungsdienste angeboten werden.

Mehr erfahren

33

Postleitzahl oder Postleitzahlen der Filialen

Postleitzahl(en) der Filialen

Durch die Angabe einer Postleitzahl ist eine regionale Eingrenzung und eine gezielte Suche von Filialen möglich.

Mehr erfahren

82362, 82377, 82380, 82386, 82390, 82395, 82396, 82398, 82404, 82405, 82407, 82418, 82431, 82433, 82438, 82439, 82441, 82442, 82444, 82449, 82467, 82487, 82490, 82491, 82496, 82497, 83671, 83673

Anzahl der Geldautomaten in Deutschland

Anzahl der Geldautomaten im Inland

Anzahl der Geldautomaten, an denen Sie in Deutschland mit einer zum Konto gehörenden Zahlungskarte unentgeltlich Bargeld abheben können. Nähere Informationen finden Sie bei den Angaben zur jeweiligen Debit- und Kreditkarte.

Mehr erfahren

14287

Auszahlung von Bargeld an Geldautomaten im Ausland – ohne Kosten

Unentgeltliche Bargeldauszahlung an Geldautomaten im Ausland

Es wird angegeben, ob Sie mit einer zum Konto gehörenden Zahlungskarte unentgeltlich Bargeld am Geldautomaten im Ausland abheben können.

Mehr erfahren

Nein

Gesetzliches Einlagen-Sicherungs-System

Gesetzliches Einlagensicherungssystem

Die gesetzlichen Einlagensicherungssysteme schützen Sie vor dem Verlust ihrer Einlagen, wenn Ihr Kontoanbieter insolvent wird. Der gesetzliche Einlagenschutz sichert Einlagen auf Konten in der Regel bis zur Höhe von 100.000 Euro je Kundin oder Kunde und Institut ab.

Mehr erfahren

Ja, Deutschland

Freiwillige Einlagen-Sicherung

Freiwillige Einlagensicherung

Die freiwillige Einlagensicherung erhöht als zusätzliche Einlagensicherung den Betrag der Einlagensicherung über den gesetzlichen Mindestrahmen hinaus. Kontoanbieter sind nicht verpflichtet, einer freiwilligen Einlagensicherung beizutreten.

Mehr erfahren

Ja

Kontoführung pro Monat

Kontoführung pro Monat

Das monatliche Entgelt für die Kontoführung umfasst bei jedem Kontomodell unterschiedliche Dienstleistungen. Zusätzliche Entgelte können hinzukommen. Ein Konto mit einem monatlichen Entgelt von „0,00 Euro“ ist also nicht immer kostenlos.

Die Vergleichswebsite bietet eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem jeweiligen Kontoanbieter, da die Konditionen sehr vielfältig ausgestaltet sind.

Mehr erfahren

0,00 €

Eingeräumte Konto-Überziehung (Dispo)

Eingeräumte Kontoüberziehung (Dispo)

Die eingeräumte Kontoüberziehung wird häufig auch als Dispositionskredit (Dispo) oder Überziehungskredit bezeichnet. Das Konto kann in einer vereinbarten Höhe belastet werden, auch wenn kein Guthaben mehr vorhanden ist. Hierfür ist in der Regel ein Dispozins zu zahlen.

Mehr erfahren

9,51 % pro Jahr

Geduldete Konto-Überziehung

Geduldete Kontoüberziehung

Bei der geduldeten Kontoüberziehung überschreiten Sie mit einer Verfügung das Guthaben oder die vertraglich vereinbarte Kontoüberziehung. Hierfür berechnet der Kontoanbieter in der Regel Zinsen. Der Kontoanbieter kann die Überziehung auch ablehnen.

Mehr erfahren

9,51 % pro Jahr

Haben-Zins

Habenzins

Der Habenzins bezeichnet den Zinssatz in Prozent, den der Kontoanbieter für das Guthaben auf dem Konto anbietet.

Mehr erfahren

Nicht verfügbar

Verwahr-Entgelt

Verwahrentgelt

Das Verwahrentgelt kann der Kontoanbieter für die Verwahrung von Kontoguthaben erheben. Das Verwahrentgelt wird in Prozent pro Jahr bezogen auf das Gesamtguthaben oder einen Anteil des Guthabens berechnet.

Nicht verfügbar

Ausgabe einer Debit-Karte

Ausgabe einer Debitkarte

Eine bekannte Art der Debitkarte ist die Girokarte. Der Betrag jeder Transaktion durch den Einsatz der Zahlungskarte wird direkt und in voller Höhe vom Konto abgebucht.

Mehr erfahren

girocard V PAY

In der Kontoführung enthalten

Bargeld-Einzahlung mit der Debit-Karte am Bank-Terminal

Bargeldeinzahlung mit der Debitkarte am Terminal

Sie zahlen mit der Debitkarte an einem Selbstbedienungsgerät (Terminal) des Kontoanbieters Bargeld in Euro auf Ihr Konto ein.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an eigenen Geldautomaten

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an eigenen Geldautomaten

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte in Euro an eigenen Geldautomaten im EWR.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte im Geldautomaten-Verbund

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte im Geldautomatenverbund

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte in Euro im Geldautomatenverbund im EWR.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an fremden Geldautomaten

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte in Euro an fremden Geldautomaten im EWR.

Entgelte, die Geldautomatenbetreiber gegebenenfalls zusätzlich erheben, werden hier nicht angegeben.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 1,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 3,00 €

Bargeld-Auszahlung mit der Debit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten in Fremdwährung

Die Kundin oder der Kunde hebt Bargeld in Fremdwährung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten ab.

Entgelte, die Geldautomatenbetreiber gegebenenfalls zusätzlich erheben, werden hier nicht angegeben.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 1,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 5,00 €

Bezahlen mit der Debit-Karte in Euro

Bezahlen mit der Debitkarte in Euro

Die Kundin oder der Kunde bezahlt mit der Debitkarte Waren oder Dienstleistungen im EWR in Euro.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Debit-Karte in fremder Währung

Bezahlen mit der Debitkarte in Fremdwährung

Die Kundin oder der Kunde bezahlt mit der Debitkarte Waren oder Dienstleistungen in Fremdwährung (nicht in Euro).

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Transaktion: 1,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 0,77 €

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Ausgabe einer Kredit-Karte

Ausgabe einer Kreditkarte

Für Kreditkarten können sowohl regelmäßige als auch einmalige Entgelte erhoben werden. Die Entgelte können sich zum Beispiel auf die erstmalige Ausgabe oder die dauerhafte Zurverfügungstellung der Kreditkarte beziehen.

Mehr erfahren

ClassicCard und BasicCard (Mastercard oder Visa)

Zusätzliches Entgelt 30,00 € pro Jahr
Zusätzliches Entgelt 0,00 € einmalig

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an eigenen Geldautomaten

Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte an eigenen Geldautomaten

Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte an eigenen Geldautomaten in Euro im EWR.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 0,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 2,00 €

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten

Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte an fremden Geldautomaten

Die Kundin oder der Kunde hebt Bargeld in Euro mit der Kreditkarte an einem fremden Geldautomaten innerhalb der EWR-Staaten ab.

Entgelte, die Geldautomatenbetreiber gegebenenfalls zusätzlich erheben, werden hier nicht angegeben.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 0,00 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 4,00 €

Bargeld-Auszahlung mit der Kredit-Karte an fremden Geldautomaten in fremder Währung

Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte an fremden Geldautomaten in Fremdwährung

Die Kundin oder der Kunde hebt Bargeld in Fremdwährung (nicht in Euro) mit der Kreditkarte an fremden Geldautomaten ab.

Entgelte, die Geldautomatenbetreiber gegebenenfalls zusätzlich erheben, werden hier nicht angegeben.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 1,50 %
Mindestentgelt je Auszahlung: 4,00 €

Bezahlen mit der Kredit-Karte in Euro

Bezahlen mit der Kreditkarte in Euro

Die Kundin oder der Kunde bezahlt mit der Kreditkarte Waren oder Dienstleistungen im EWR in Euro.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Bezahlen mit der Kredit-Karte in fremder Währung

Bezahlen mit der Kreditkarte in Fremdwährung

Die Kundin oder der Kunde bezahlt mit der Kreditkarte Waren oder Dienstleistungen in Fremdwährung.

Zusätzliches Entgelt je Transaktion: 1,50 %

Konto-Auszug per Post

Kontoauszug per Post

Das Entgelt für den Kontoauszug per Post wird ohne Porto angegeben.

Porto kann zusätzlich anfallen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Konto-Auszug: 1,00 €

Konto-Auszug am Bank-Terminal

Kontoauszug am Terminal

Der Kontoauszug wird am „Selbstbedienungsgerät“ in einer Bankfiliale bezogen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Konto-Auszug: 1,00 €

Online-Konto-Auszug

Online-Kontoauszug

Digitale Version des Kontoauszugs, der alle Transaktionen und den aktuellen Kontostand eines Bankkontos wiedergibt.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Online-Überweisung

Online-Überweisung

Die Online-Überweisung kann auch eine Überweisung unter Nutzung einer Banking-App umfassen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Überweisung am Bank-Schalter

Überweisung am Schalter

Diese Überweisung wird direkt am Bankschalter durchgeführt.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 3,50 €

Überweisung am Bank-Terminal

Überweisung am Terminal

Sie können eine Überweisung am Selbstbedienungsgerät (Terminal) des Kontoanbieters beauftragen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 1,00 €

Überweisung am Telefon

Überweisung am Telefon

Sie können eine Überweisung auch telefonisch beauftragen.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 3,50 €

Sonstige Überweisung ohne Beleg

Sonstige Überweisung ohne Beleg

Es handelt sich um eine Überweisung, die nicht durch einen entsprechenden Beleg bzw. Zahlungsnachweis dokumentiert ist.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 3,50 €

Sonstige Überweisung mit Beleg

Sonstige Überweisung mit Beleg

Zu den beleghaften Überweisungen zählen Aufträge, durch die dem Kontoanbieter ein erhöhter Aufwand entsteht (Fax, Brief etc.). Dazu zählt auch der Einwurf eines Überweisungsträgers in den Briefkasten des Kontoanbieters.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Überweisung: 2,50 €

Echtzeit-Überweisung

Echtzeit-Überweisung

Echtzeit-Überweisungen ermöglichen es, Zahlungen im SEPA-Raum unabhängig von Bankarbeitstagen und innerhalb von Sekunden abzuwickeln, auch nachts und an Wochenenden. Echtzeit-Überweisungen werden auch Instant Payments genannt. 

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Gutschrift einer Überweisung

Gutschrift einer Überweisung

Der Betrag einer Überweisung in Euro aus einem Staat des EWR wird Ihnen auf Ihrem Konto gutgeschrieben.

Das Entgelt für die Gutschrift einer Überweisung aus Ländern außerhalb des EWR oder in einer anderen Währung als Euro wird nicht angegeben.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungs-Auftrags

Berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags

Der Kontoanbieter kann die Ausführung eines Überweisungsauftrags ablehnen, zum Beispiel wenn das Konto kein ausreichendes Guthaben aufweist.

Das Entgelt fällt an, wenn der Kontoanbieter einen Überweisungsauftrag in Euro in EWR-Staaten berechtigterweise nicht ausführt.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Ablehnung: 1,50 €

Einrichtung eines Dauerauftrags mit Beleg

Beleghafte Einrichtung eines Dauerauftrags

Eine beleghafte Einrichtung eines Dauerauftrags liegt vor, wenn durch diese ein erhöhter Aufwand beim Kontoanbieter entsteht (Einrichtung per Fax, Brief etc.).

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Einrichtung eines Dauerauftrags ohne Beleg

Beleglose Einrichtung eines Dauerauftrags

Eine beleglose Einrichtung eines Dauerauftrags liegt vor, wenn durch diese beim Kontoanbieter kein erhöhter Aufwand entsteht, zum Beispiel bei einem online eingerichteten Dauerauftrag.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung eines Dauerauftrags mit Beleg

Beleghafte Änderung eines Dauerauftrags

Eine beleghafte Änderung eines Dauerauftrags liegt vor, wenn durch diese ein erhöhter Aufwand beim Kontoanbieter entsteht (Änderung über Fax, Brief etc.).

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung eines Dauerauftrags ohne Beleg

Beleglose Änderung eines Dauerauftrags

Eine beleglose Änderung eines Dauerauftrags liegt vor, wenn durch diese beim Kontoanbieter kein erhöhter Aufwand entsteht, zum Beispiel bei einem online geänderten Dauerauftrag.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Ausführung eines Dauerauftrags

Ausführung des Dauerauftrags

Bei Ausführung eines Dauerauftrags wird regelmäßig ein fester Geldbetrag von Ihrem Konto auf ein anderes Konto überwiesen.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Lastschrift

Lastschrift

Die Angaben beziehen sich auf die Einlösung von Lastschriften aus EWR-Staaten in Euro, nicht auf die Einreichung einer Lastschrift.

Mehr erfahren

In der Kontoführung enthalten

Änderung des Entgelts unter weiteren Voraussetzungen.

Mehr erfahren

Berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift

Berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift

Wenn das Konto kein ausreichendes Guthaben aufweist, kann der Kontoanbieter es ablehnen, eine Lastschrift einzulösen.

Das Entgelt fällt an, wenn der Kontoanbieter eine Lastschrift in Euro aus EWR-Staaten berechtigterweise nicht einlöst. 

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Ablehnung: 1,50 €

Bargeld-Einzahlung am Bank-Schalter

Bargeldeinzahlung am Schalter

Im Entgelt für die Bargeldeinzahlung am Schalter kann auch nur

– eine bestimmte Art der Bargeldeinzahlung,

– eine bestimmte Anzahl von Bargeldeinzahlungen oder

– eine bestimmte Höhe der Bargeldeinzahlung

enthalten sein.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Einzahlung: 2,50 €

Bargeld-Auszahlung am Bank-Schalter

Bargeldauszahlung am Schalter

Im Entgelt für die Bargeldauszahlung am Schalter kann auch nur

– eine bestimmte Art der Bargeldauszahlung,

– eine bestimmte Anzahl von Bargeldauszahlungen oder

– eine bestimmte Höhe der Bargeldauszahlung

enthalten sein.

Mehr erfahren

Zusätzliches Entgelt je Auszahlung: 2,50 €

Kontakt-Möglichkeit für eine Meldung von Verbrauchern

Kontaktmöglichkeit für Verbrauchermeldungen

Sollten Sie im BaFin-Kontenvergleich falsche Informationen zu Entgelten, Kosten und Vertragsstrafen finden, können Sie sich über die Kontaktmöglichkeit direkt an den Kontoanbieter wenden. 

Mehr erfahren

E-Mail: info@vr-werdenfels.de

Website des Konto-Anbieters

Website des Kontoanbieters

Auf der Website des Kontoanbieters finden Sie weitergehende Informationen zu den angebotenen Konten, unter anderem die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder das Preis- und Leistungsverzeichnis. Mit dem Link verlassen Sie den BaFin-Kontenvergleich.

Vertragsstrafe

Vertragsstrafe

Es wird angegeben, ob eine Vertragsstrafe für angebotene Dienste zwischen dem Kontoanbieter und der Kundin oder dem Kunden vereinbart wird.

Nein

Letzte Aktualisierung

Letzte Aktualisierung

Anhand des Datums erkennen Sie, wann die Informationen zu dem jeweiligen Konto vom Kontoanbieter übermittelt wurden.

06.05.2025

Der Dienst wird nicht angeboten.

Der Dienst ist in dem monatlichen Entgelt für die Kontoführung enthalten.

Der Dienst ist nicht in dem monatlichen Entgelt für die Kontoführung enthalten. Es fallen zusätzliche Entgelte an.

Das Entgelt bzw. der Zinssatz können sich unter weiteren Voraussetzungen ändern. Bitte informieren Sie sich zu Einzelheiten bei dem Kontoanbieter.

Hier finden Sie eine Erläuterung zu dem jeweiligen Begriff.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nutzungsbedingungen